Jahreshauptversammlung 2025
Protokoll
Eröffnung der Versammlung durch den Wehrführer Heiko Kröger um 19:34 Uhr, Begrüßung der anwesenden Einsatzkräfte, Ehrenmitglieder und Fördermitglieder. Außerdem kam André Papalia, Amtswehrführer und Vorstandsmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes, etwas später zur Versammlung dazu. Er war zunächst bei einer weiteren Jahreshauptversammlung einer Nachbarwehr.
Grußworte des Bürgermeisters Otmar Lohmeier: er lobte die allzeit angenehme Zusammenarbeit mit dem Wehrvorstand, ferner dankte er den Anwesenden für die Einsatzbereitschaft und berichtete über die Aktivitäten in der Gemeinde. Siehe auch Einwohnerversammlung vom 09.01.2025
Jahresbericht des Wehrführers Heiko Kröger:
Über 60 Einsätze im letzten Jahr, viele First Responder Einsätze.
Aktuelle Anzahlen: 56 Aktive Mitglieder, 21 Ehrenmitglieder, 127 Fördermitglieder.
2 neue aktive Mitglieder stellen sich vor:
Julian Porath: Tischler aus Lübeck, ist seit 11 Jahren in der Berufsfeuerwehr Lübeck.
Simon Raphael: Vertriebsmitarbeiter für Parkettböden, Erfahrung aus Freiwilliger Feuerwehr Berkenthin, vor Kurzem nach Kastorf gezogen.
Bei der Kreis-Feuerwehrschule in Elmenhorst gibt es neuerdings eine Blockausbildung : 2 Lehrgänge in 1 Woche statt an mehreren Samstagen, u.a. hat Emilia Starke daran teilgenommen.
Heiko Kröger beklagt die schwache Beteiligung am Übungsdienst, durchschnittliche Dienst-Beteiligung nur 34%, das muss besser werden, um im Einsatzfall gut vorbereitet zu sein und um sicher helfen zu können.
Verabschiedung von 3 Kameraden in die Ehrenabteilung: Christian Büsing, Ingo Lockhauserbäumer, Dieter Willrodt
Abstimmung über die Aufnahme von Frank Winkler in die Feuerwehr Kastorf: Ja!
Bericht des Kassenwartes Guido Wolf: Kassenbestand zum Beginn ca. 9000 EUR, zum Ende des Jahres ca. 11000 EUR, dies resultiert aus Überschüssen bei allen Veranstaltungen: Osterfeuer, Fußball-Gucken, Oktoberfest.
Bericht der Kassenprüferin Friederike Koussen: alles ok, Belege vorhanden, keine Beanstandungen Antrag auf Entlastung des Vorstands, Abstimmung Entlastung: Ja!
Abstimmung über den Haushaltsplan 2025: Ja!
Wahlen:
Kassenprüfer: Florian Elsner
Festausschuss: Niklas Brose, Kim Klawiter, Emilia Starke, Laurin Leitow, Joe Schäkel, Lasse Schwarzloh, Hendrik Stock, Frank Winkler
Axel Koop fragt, warum sein Sohn Thore nicht mitmachen darf. Thore revanchiert sich, indem er Axel als Kandidaten für _?__ vorschlägt.
Wahlausschuss: Guido Wolf und Christian Strauch
Zum neuen Wehrführer wurde gewählt: Dennis Jahn
Zum neuen stellv. Wehrführer wurde gewählt: Henrik Klincker
Zum neuen Zugführer wurde gewählt: Sascha von Rhein
Zum Gruppenführer 1 wurde gewählt: Daniel Herzog
Zum Gruppenführer 2 wurde gewählt: Markus Brose
Zum stellv. Gruppenführer wurde gewählt: Daniel Bartels
Hier ist die neue Zusammensetzung des Wehrvorstands.
Beförderungen:
Name | Beförderung zum |
---|---|
Frank Winkler | Feuerwehrmann |
Emilia Starke | Oberfeuerwehrfrau |
Laurin Leitow | Oberfeuerwehrmann |
Ehrungen:
Name | Dienstzeit |
---|---|
Christian Bork | 20 Jahre |
Henrik Klincker und Axel Koop | 25 Jahre Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber am Bande, verliehen durch Frau Dr. Sütterlin-Waack, Innenministerin des Landes Schleswig-Holstein, überreicht durch André Papalia, Vorstandsmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes |
Wolfgang Mesenbrink | 40 Jahre |
Hartmut Lampe | 40 Jahre |
Karl-Heinz Gompers | 50 Jahre |
Günter Hack | 60 Jahre |
Verschiedenes … Heikos Abschiedsrede
Heikos Abschiedsrede
„Ich habe es wohl manchmal übertrieben und meine Familie musste darunter leiden…“, dafür bat Heiko seine Frau Telse und seine Tochter Isabelle vor der großen Versammlung um Entschuldigung und überreichte seiner Frau Telse einen großen Strauß Rosen.
![](https://feuerwehrkastorf.de/wp-content/uploads/2025/01/20250111_092300-ANIMATION-768x1024.gif)
Durch Klaus Siemers erhielt Heiko nach eigenen Angaben den „Ritterschlag“ als Klaus Siemers ihn seinerzeit für die Durchführung des großen Zapfenstreichs anlässlich der 125 Jahr Feier lobte.
![](https://feuerwehrkastorf.de/wp-content/uploads/2023/03/125_006-683x1024.jpg)
Er blickt auf eine ereignisreiche Zeit von 14 Jahren zurück, 2 Jahre als Stellvertretender und 12 Jahre als Gemeindewehrführer.
Auf diesem Weg lagen folgende Meilensteine:
Aufbau First Responder Gruppe
![](https://feuerwehrkastorf.de/wp-content/uploads/2023/03/FR_Team.jpg)
Organisation und Durchführung der 125 Jahr Feier
Die 2 Tage sind wie in Zeitraffer an ihm vorbei gerauscht, weil es vor und auch während der Feierlichkeiten viel zu organisieren und zu entscheiden gab
![](https://feuerwehrkastorf.de/wp-content/uploads/2023/03/125_024-1024x768.jpg)
Neues MZF
Im Jahre 2016 wurde ein neues MZF in den Dienst gestellt.
![](https://feuerwehrkastorf.de/wp-content/uploads/2023/03/MZF.jpg)
Neues Feuerwehrhaus
Mitgestalten des neuen Feuerwehrhauses, welches 2018-2019 gebaut und am 14.06.2019 bezogen wurde.
![](https://feuerwehrkastorf.de/wp-content/uploads/2023/03/Neues-Feuerwehrhaus3.jpg)
Neues Fahrzeug LF 20 KatS
Bewerbung um und Abholung eines der neuen LF 20 KatS Fahrzeuge, mit welchem wir bei der 5. Brandschutz-Bereitschaft im Rahmen des Katastrophen Schutz mitwirken.
![](https://feuerwehrkastorf.de/wp-content/uploads/2023/03/Kastorf_FFW_Brandschutzbereitschaft_2021_02-1.jpg)
Ausbilder Atemschutz-Geräte-Träger und Maschinisten
Engagement als Ausbilder für Atemschutz-Geräte-Träger und Maschinisten bei der Kreis-Feuerwehrschule in Elmenhorst
Heiko gab einen Denkanstoß, dass sich der Katastrophenschutz noch um einiges besser aufstellen sollte, wenn man sich in Zeiten wie diesen vorstellen muss, dass die Bundeswehr mit ihrem schweren Gerät für größere Naturkatastrophen ggf. nicht zur Verfügung steht.